-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@The Man
Unabhängig davon werd ich mal den Weg mit der RGB LED weiterverfolgen, weil man sich damit auch den vorgehängten Farbwechsler sparen könnte.
Meine Teile von Dotlight sind aber noch nicht eingetroffen.
Wenn der Spot ein zufriedenstellendes Licht abgibt möchte ich auch gleich eine DMX Steuerung dafür entwickeln.
Ich werf jetzt blos mal die Ideen rein die ich für den Spot habe:
Ich möchte ein PAR 36 Gehäuse mit 6V Trafo verwenden - wenn ich die Teile alle da reinkrieg.
Der Trafoausgang soll dann, mit einem Brückengleichrichter, gleich die Spannung für ein 20W Schaltnetzteil mit 5V Ausgangsspannung für die LED liefern. Ebenfalls aus dieser Spannung soll die restliche Elektronik per 5V Festspannungsregler versorgt werden - dadurch bleibt die Schaltnetzteilspannung einstellbar.
Das Schaltnetzteil ist natürlich total überdimensioniert, aber wer weiß was die Zukunft uns noch für LED Emitter beschert.
4 Drähte für einen anderen LED Emitter umzulöten macht auf jeden Fall mehr Spaß als die ganze Schaltung noch mal neu zu entwickeln.
Wenn man sich mit 6° Offnungswinkel zufieden gibt wäre eine Veränderung des Öffnungswinkels durch einfachen Austausch der Linsen ( Carlclo ) möglich - 6°, 15°, 20° als Beispiel.
Was meinst Du, welche Features sollte das Teil noch haben.
Also:
Anzahl der DMX Kanäle.
Welche Automatikmodi - Manuell Modi.
Welche DMX Werte sollen was auslösen.
Wie sollte die Kanal- und Featureeinstellung gemacht werden.
Ich hab mir da zwar auch schon ein paar Anregungen von LED Par 56 Ansteuerungen geholt, so richtig gefallen hat mir aber dabei kein Konzept so richtig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen