- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Spot mit Highpower LED für Discokugel

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo The Man,

    da mein Spot primär mit DMX Steuerung laufen wird, die ohnehin nur 256 Stufen kennt, wäre das verlorene Liebesmüh.
    Mir war es wichtiger, das die Schaltung mit hoher Schaltfrequenz arbeitet ( z. Zt. 2kHz ) damit keine Stroboskopeffekte auftreten und das Spielchen auch ( Video - ) Kamera tauglich wird.
    Die Treiber mit dem LM 3404 funktionieren sehr gut, beinahe besser als erwartet. Die Schaltfrequenz beträgt knapp 400kHz.

    Allerdings hab ich auch Störungen bei einem benachbarten Radio drauf.
    Da muss ich noch was tun.
    Ich hab auch ein kleines Video gemacht, das passt allerdings wegen der Größe nicht hier auf den Server.

    Die Platinen für den Controllerteil hab ich gestern in Auftrag gegeben.
    Die sollten also in spätestens 3 Wochen hier sein.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Nur um mal zu zeigen was aus dem Projekt geworden ist...

    Gestern hab ich 5 Stück von meinen LED Spots fertig gebaut.
    Bei dem Exemplar auf dem Foto fehlen nur noch die DMX Buchsen.
    Ob die Teile sich in der Praxis bewähren wird sich zeigen.
    Meine ersten Tests waren auf jeden fall sehr vielversprechend.

    Die DMX Master Slave Funktion ist implementiert, die Automodi auch.
    Lediglich Sound to Light wurde nicht umgesetzt.

    Die Gehäuse hat mir ein befreundeter Stahlbauer gemacht - Sie sind aus Edelstahl.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dmx_spot_004.jpg   dmx_spot_001.jpg  

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    478
    Hi wkrug,

    könntest du von einem deiner Spot Fotos machen, wie die beleuchtete Fläche aussieht, wenn du Mischfarben einstellst? Also von wegen Homogenität.

    mfg,
    The Man

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Ich hab da mal ein paar Fotos gemacht:

    1. 100% Rot + 100% Grün
    2. 100% Rot + 100% Blau
    3. 100% Grün + 100% Blau
    4. 100% Rot + 100% Grün + 100% blau

    Die Farbmischung könnte natürlich besser sein, für eine Effektlicht reicht es mir aber.
    Ausserdem sind nicht alle Lampen zu 100% gleich.
    In der Software sind für jede Farbe Tabellen hinterlegt um auch einen Weißabgleich machen zu können, falls man das will.
    Natürlich mit dem Verlust an maximaler Helligkeit.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rgb_100.jpg   gb_100.jpg   rb_100.jpg   rg_100.jpg  

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test