-
-
Moderator
Robotik Einstein
Was soll man als alter Hase dazu sagen?
Viele gute Ratschläge geben wie der Einstieg einfacher und wohl auch günstiger wäre? Oder lieber gleich testen lassen und davon ausgehen, dass der Neuling eh nur 3 Minuten brauchen wird um das erste Fahrzeug gegen die Wand zu setzen (bei Benzinern könnte das ein richtig schönes Bumm geben).
Fangen wir aber erst mal bei den Grundlagen an:
1) Ein Roboter ist entweder ferngesteuert, dann ist es ein klassisches Modellauto, oder es ist autonom dann ist es ein Roboter. Wenn du nen Atmel verwenden willst, also einen µC, dann wirds ein Roboter also autonom. D.h. mit fernsteuern ist nix mehr, wenn alles richtig funktioniert fährt das Ding gerade aus. Wenn man klever genug war nur 2 Sekunden gerade aus zu fahren wunderbar, falls nicht. Tja dann fährt es entweder solange gerade aus bis es knallt oder eben nicht gerade aus weil die Mechanik nicht funktioniert oder oder oder oder.
2) nehmen wir mal an dein Roboter würde wirklich 50km/h zurück legen, dann könnten man den nur draussen testen und da dauert es ungefähr 3 Sekunden bis ein natürliches Hindernis auftaucht.
aber wenn ich deinen ersten Beitrag richtig verstehe, dann geht es dir darum ein Modellauto zu bauen welches genauso schnell ist die dass von deinem Kumpel und deswegen empfehle ich dir dich in nem RC-Forum umzusehen.
Für Roboter gibts als Einstieg entweder nen Asuro kaufen und bauen oder sich selbst alles erarbeiten, dann wird es aber mindestens ein halbes Jahr dauern bis du ein Auto bauen kannst, dass genauso gut ist wie ein Ferngesteuertes.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen