Zitat Zitat von Besserwessi
Man kann auch Steuern, wenn man den Motor am Kollektor anschließt, die Schaltung sieht dann aber deutlich anders aus und wird etwas aufwendiger (Rückkopplung vom Motor, extra Kondensator).
Man gewinnt ca. 0.7V und den spannungsverlust des OPs dazu. Die Freilaufdiode würde ich zur Sicherheit einbauen, auch wenn es ebentuell auch ohne gehen würde (hängt von der Stromversorgung ab). Auf den basiswiderstand kann man verzichten, wenn der Transistor den maximalen Ausgangsstrom des OPs verträgt, das hängt halt von den Typen ab (ein TIP142 kann da z.B. bis 0,5 A vertragen).
Sorry, hast natürlich Recht. Man kann dann auch steuern, aber dann muss man sie anständig dimensionieren, ich wollte mal eben schnell was basteln.

Mal noch eine andere Frage. Wie groß müssen die Entkoppelkondensatoren sein? Hab grad welche dran gehängt, 100nF (keine Elkos) mit 35V Spannungsfestigkeit, da ist mit einer um die Ohren geflogen, aber heftig, stinkt gut

Naja, ich geh mal feiern. Guten Rutsch

Gruß

xkris