-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Dann sind doch alle Anforderungen erfüllt (es ist mit uC!) und das Basteln kann losgehen 
Ein bisschen schmunzeln musste ich bei dem Eingangsposting schon - bei einem Projekt dieser Größenordnung würde ich glaube ich als allerletztes darüber nachdenken, ob ich einen ATmega oder eine Cray bräuchte, da steht erst noch ganz andere Arbeit an.
Derr einfachste Weg wäre vielleicht, einen elektrisch "verbrauchten" GC irgendwo zu erschnorren und nach Einarbeitung in die Materie das Ding wieder zum Laufen zu bringen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen