Hallo Fangemeinde,

könntet ihr mir Bitte mal folgenden Begriff etwas näher erklären? Leider habe ich bei wikipedia und google keine Erklärung gefunden und mein englisch ist nicht so gut um es mir zusammen zu reimen.

Also es geht um einen "Small Signal MOSFET 500 mA, 60 V", den BS170 aber bei anderen Bauelementen ist der Begriff auch vertreten.
(Datenblatt: http://www.onsemi.com/pub/Collateral/BS170-D.PDF)

Was ich meine ist "Total Device Dissipation @ Ta=25 Grad"

Ich habe eigentlich immer geglaubt, das Ptot = max. Belastung, danach Zerstörung bedeutet.
Bei den BS170 wäre doch P=U*I (P=60V*0,500A = 30VA = 30 Watt?). Oke ich glaube ja auch nicht, dass der kleine mit 30 Watt belastet werden kann, deshalb ja vielleicht die Einschränkung vom Hersteller Ptot. Aber was ich nicht verstehe ist, dass es sooooo wenig sein soll. In diesen Fall "350 mW".

Ich möchte einen Lüfter 12V, 0,200A per PWM über einen MOSFET (wie unter https://www.roboternetz.de/wissen/in...fekttransistor beschrieben ansteuern. P= 12V*0,200A = 2,4 Watt.

Ich dachte, ok der BS170 kann 500mA und bis 60V ab, nimmst halt den. Doch irgendwie bin ich nun durch das Datenblatt wieder verunsichert.

Oder soll "Total Device Dissipation @ Ta=25 Grad" vielleicht heißen, bei der maximalen Belastung verbraucht der MOSFET bei der Temperatur von 25 Grad 350mW selber?

Oslo ich habe die Schaltung schon aufgebaut und ausprobiert (konnt halt nicht warten) und sie funktioniert. Der MOSFET wird auch nicht warm!

Bei anderen Lüftersteuerungen im Internet werden oft wesentlich größere Typen verbaut!

Bin jetzt total durcheinander wäre Nett, wenn es mir mal einer näher erklären könnte.

Danke