-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für so ein Nischenprodukt versaut sich keiner einen Wafer, zumal der Wunsch danach irgendwie ein bisschen davon zeugt, dass Du das Schaltungsdesign nicht zu 100% im Griff hast - es muss auch irgendwie ohne so einen unmöglichen Chip gehen.
Wenn eine Seite natürlich ein Fertiggerät ist, bei dem man nicht in die Firmware schauen kann, könnte man wie schon angeregt wurde, das I2C-RAM tatsächlich durch einen AVR nachbilden und dann mit dem UART oder einem 2., in Software realisierten I2C, eine Schnittstelle zum Auslesen bereitstellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen