In der Regel ist R1=R2 besser, dann liegt er Gleichspannnungspegel in der Mitte. Hängt aber auch von der Eingangsspannung ab.
Je nach Signalquelle baucht auch der Eingang noch einen DC Pegel (Ub/2) und ggf. einen Koppelkondensator (bei einer Ultraschallkapsel kann der wegfallen, denn die ist ja schon ein Kondensator)..

Ein paar kleine Fehler sind noch drin:

C1 ist bei 8 nF wohl kein Elko, sondern ein normaler Kondensator.

R7 kann größer sein, waren 17 K gemeint ?

Zur ersten Stufe ist mit noch eine alternative Form einfgefallen:
R1 fällt weg, dafür einen Kondensator in Reihe zu R2. Ue sollte dann gleichspannungsmäßig bei etwa Ub/2 liegen.


Auch wenn wir jetzt die Schaltung fast fertig zusammenhaben, sollte man sich vielleicht noch mal die Schaltung für den Ultraschallentfernungsmesser aus dem Wiki Teil ansehen, die ist eher einfacher und hat als sinnvolle Zusatzfunktion ein variable Verstärkung.