Ich wollte zuerst testen ob dich das interresiert. Skizierre ich eigentlich nur Schaltpläne, deswegen versuche ich es einfacher zu erklären. Ich nehme an, dass dir die Steuerung von Gleichstrommotoren mit PWM bekannt ist.

Richtung: wenn (+) --> rechts, wenn (-) --> links drehen.

Geschwidigkeit : nach der Gleichrichtung ist die Spannung immer positiv und dessen Wert bestimmt die Drehgeschwindigkeit (% der PWM) in schon definierter Richtung. Grösseres Wert --> schneller ( Motor länger eingeschaltet, kürzer ausgeschaltet), kleineres Wert --> langsamer (Motor kürzer eigeschaltet, länger ausgeschaltet)

Ich hoffe, dass es klarer ist. Übrigens, weiss ich gar nicht wie ich es skizierren könnte!

Meiner Meinung nach ist es mit 1 bis 2 ICs zu realisieren. Damit kann man dann eine fertige H-Brücke steuern.

MfG