Guten Abend zusammen.

Das Problem, das HannoHupmann beschreibt kann sich jeder selber leicht klarmachen:
1. Füße (die eigenen, also mal aufstehen) nach aussen drehen
2. etwas breitbeinig hinstellen
3. mit durchgestrecken Knieen "laufen"
4. mit angewinkelten Knieen laufen

Bei 3. wird einem auffallen dass die Füße eine Kreisbahn um das Hüftgelenk beschreiben und keine gradliniege Bewegung des Fußes möglich ist (weswegen man überhaupt ein Kniegelenk einbaut)

Bei 4. ist eine gradliniege Bewegung möglich WENN man mit angewinkelten Knieen "startet".

Die Probleme gibt es nicht wenn Hüftgelenk und Kniegelenk übereinander liegen --> Mensch, Säugetier (Bin kein Biologe, gibt bestimmt Ausnahmen).

Wenn also mit einem Kniemechanismus gearbeitet wird muss eine andere "Spezies" gebaut werden.

Guten Rutsch,
Stephan