@nikolaus10 Verunreinigungsatome ist fast richtig, Halbleiter werden dotiert ( zur Erzeugung der Sperrschicht ) und das mit Fremdatomen ( Silizium mit Arsenid ), welche bei bestimmten Temperaturen abgeloest werden. Dadurch nimmt der Elektronenstrom minimal zu, First Breakdown. Second Breakdown ist die Temperatur bei der sich alle Fremdatome schlagartig abloesen. Die Damit verbundene Stromerhoehung zerstoert den Halbleiter irreversibel, da die Sperrschicht verdampft. Der Dampfdruck reicht, selbst bei Transistoren im Metallgehauese, um das Gehaeuse zu sprengen. Die Staerke der Arsenidschicht bestimmt die Spannungsfestigkeit eine Halbleiters, veraendert aber auch in geringen Grenzen die Kapazitaet der Sperrschicht und somit das Frequenzverhalten und und und.
Es gibt einige gute Buecher zum Thema Halbleiterphysik. Ich habe mich waehrend des Studiums damit rumgeschlagen und da ich seit 32 Jahren mein Diplom in der Tasche habe ist das auch alles nicht mehr so wirklich praesent.
Gruss Hartmut
Lesezeichen