- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Töne/Musik durch D/A-Wandler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    162
    Was SCHAUN da ausgegraben hat ist eine Strom DAC, die impedanzmäßig an die 8 Ohm des Lautsprechers angepasst wurde. Klar ist das nicht besonders sauber,eine Spule ist schon etwas komplizierter Die Nichtlinearitäten sind aber absolut unwesentlich.

    RADBRUCH hat einen 1-Bit ADC und einen 1-Bit ADC verwendet, d.h. das Signal wird sozusagen gnadenlos übersteuert.

    Eine ganz einfache Verbesserung ist ein Delta-Sigma Modulator (2 Kondensatoren, 2 Widerstände ) und die PDM Ausgabe über einen Tiefpass...

    Die Abtastrate steigt dann natürlich stark an. Ich weiß nicht, wie viel ein ATmega da leisten kann.. Bei 8 Bit Auflösung @ 10kHz Abtastrate müsste der Feedback-Ausgang mit etwa 2MHz versorgt werden... sonst sollte man auf 4 Bit gehen, das ist auch ganz ausreichend (und Platz sparend). Immerhin immer noch 5k Bytes/ Sekunde.

    Es empfielt sich dann doch eher eine "synthetische" Ausgabe ala MOOG Synthesizer

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ich hab das Ding nicht ausgegraben, ich habe es nur kommentiert. Natürlich wird der D/A durch die LS-Impedanz beeinflusst, aber das ist ja berücksichtigt, zumindest im Reellen, und auch da nur ansatzweise. Eigentlich hätten die Widerstände 12R, 32R, 72R usw. sein müssen, damit bei angenommener gleicher Spannung an den Ports mit jedem abnehmenden Bit jeweils der halbe Strom des vorigen durch Widerstand+LS-Spule fliesst. Passt aber nicht, weil die Spannung über dem LS natürlich nicht konstant ist und die LS-Impedanz alles andere als reell ist.
    Dass Strom in die Ausgänge zurückfliesst kann je nach Schaltung gewollt sein oder man stellt es dadurch ab, dass man den PORTx.n immer 1 lässt und mit DDRx.n schaltet (wenn der Pullup nicht stört)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hallo, deSilva,

    Zitat Zitat von deSilva
    ... Es empfielt sich dann doch eher eine "synthetische" Ausgabe ala MOOG Synthesizer
    ... ich hab in Wikipedia nachgeguckt (als Verfahrenstechniker versteh ich nur einzelne, minimalste Grundlagen von Audio) - da gabs von Moog nur Keyboards mit Elektronik - unter Sengspiel habe ich auch nix Passendes gefunden, obwohl der ja SEHR viel veröffentlicht...

    Könntest Du bitte einen Hinweis geben, wo man/ich Näheres zu diesem Synthesizer finde(t) ?

    Danke - und einen guten Rutsch
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    hier http://de.wikipedia.org/wiki/Moog-Synthesizer steht bissl was, aber das hier http://www.till.com/articles/moog/patents.html dürfte interessanter sein.

    gruesse

    EDIT: danke an shaun für die erklärung zu dem "einfachen" DAC. wieder was dazugelernt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    32
    Beiträge
    391
    Hallo Leute,
    wisst ihr das was da gerade eben einer gesacht hat, mit dem SchneiderCPC Computer. So könnte man ganz einfach Programme auf Kassette speichern. Dann hat man nicht mehr das Probmlem mit dem FlashRom oder mit den UAfeichnen von Programmen. Ich habe hier immer noch einen C64 Zuhause stehen und der macht das genauso.( ich bin totaler C64 Fan auch wenn ich erst 15 Jahre alt bin). Wenn man gut ist, könnten wir uns sogar ein eigenes Roboternetz aufbauen, ich meine über Telefon (damals mit Akkustikkoppler und Modem). Dann könnten wir ein großes Netz aufbauen und wir regieren die Welt .
    Ach bin ich heute wieder Kreativ. Aber jetzt mal wieder auf den Boen der Tatsachen. Ich könnte mir vorstellen soetwas zu proggen, muss mich aber erst reinfinde und gucken, wie das der C64 macht.
    Hunni

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress