Wenn es Lithum Akkus sind, kann der Ladezustande an der Spannung erkannt werden. Wenn die Spannung schon bei 8.4 V ist, ist der Akku voll und darf nicht weiter geladen werden.


Wenn es NiMH Akkus sein sollten (werden es hier nicht sein), ist es schlecht einen parktisch vollen Akku ins Ladegerät zu tun. Wenn das Ladegerät schnell läd (0.5 C oder mehr) kann es in den ersten paar Minuten nicht erkennen ob der Akku voll ist, und überläd den Akku, was nicht gut für die Lebensdauer ist.

Die Temperaturmessung ist bei den vielen Akkupacks ein NTC der vom 3 ten Anschluß zu einem der Akkuanschlüsse geht. Bei manchen NiCd Akkus war das auch nur ein Temperaturschalter, der dann den Ladestrom unterbrochen hat.
Das Ladegerät könnte auch die Temperatur überwachen, denn Lithum-akkus darf man nicht bei zu hoher oder tiefer Temperatur laden. Außerdem kann die Ladeschlußspannung etwas von der Temperatur abhängen.