(a) AFAIK gibt es keine "normalen" 4000mAh LiIon Akkus mit 7,4 V; die größten haben etwa die Hälfte.

(b) Es gibt mehrere Möglichkeiten solche Akkus aufzuladen (hierzu auch viele Threads in diesem Forum). Das Hauptproblem ist, dass man Akkus - welcher Art auch immer- nicht mehr weiter laden sollte, wenn sie voll sind. Die reingsteckte Energie wird in Wärme und dann in schädliche chemische Reaktionen gewandelt

Das zweite Problem ist, dass man den Ladestrom nicht zu hoch wählen darf, weil sonst ähnliche Effekte auftreten.

Da ein Akku mit größerer Kapazität auch mehr Strom verträgt, geht man gerne von 1C/h aus also bei 800mAh 800mA und bei 4000mAh eben 4A
Sogenannte "Hochladefähige Akkus vertragen bedeutend mehr - das verkürzt aber nur die Ladezeit.

So, welche Methoden gibt es denn?
(a) Einfach mit geringer Stromstärke eine gewisse Zeit lang laden; war der Akku schon voll, dann wird er dadurch warm. In modernen LiIon Akkus ist eine automatische Temperatursicherung eingebaut -> kann also keinen Schaden anrichten.
(b) Selbst die Temperatur kontrollieren (mit Hilfe der eingebauten Temperaturüberwachung, das ist der "Dritte Anschluss") und mit dem Laden aufhören wenn die Temperatur ansteigt.
(c) noch intelligenter: Feststellen, wieweit der Akku entladen ist, und bei niedrigem Ladestand mit mehr als 1C/h Ladestrom laden.
(d) Es gibt auch noch besonders intelligente Ladegeräte.

Wenn dein Ladegerät nicht ein zeitgesteuertes ist, dass genau uf 800mAh eingestellt wurde, dann müsste es den großen neuen Akku problemlos laden können. Wichtig ist, dass es die selbe Spannung ist.