-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Radnabenmotor: Was für ein Drehmoment wird angegeben?
Der Hintergrund meiner Frage ist: Wenn das recht üppig ist, kannst Du die Motoren vielleicht wie 3-Phasen Schrittmotoren behandeln.
Will sagen, mittels Microcontroller und drei H-Brücken ein stures Drehfeld Deiner gewünschten Geschwindigkeit erzeugen, und zwar strommäßig so stark, wie es der Motor erwärmungstechnisch verträgt. Und dann darauf hoffen, daß der Motor dem Drehfeld immer folgt.
Dieses Vorgehen könnte ich mir beim Selbstbau einer solchen Ansteuerung (z.B. für meine Kenntnisse) noch vorstellen.
Richtige Steuerungen werten über die Gegen-EMV der Spulen die Motorstellung aus und geben nur soviel Strom, wie nötig ist, um den Motor weiterzudrehen. Das ist ziemlich fuchsig zum Selbstbauen, glaube ich. Vielleicht gibt es aber auch fertige Bausteine und Teiber, aber die sind dann wohl auch wieder teuer.
Es gibt auch Ansteuerungen mit Positionsrückmeldung auf optischer oder Hallsensorbasis. Das könnte man noch eher in den Griff kriegen bzw. kapieren.
Wie wärs erstmal mit zwei Motoren und leichtem Gelände, und die anderen beiden Räder leer laufen lassen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen