-
-
Hallo kalletronic,
finde Dein Vorhaben super, habe nämlich vor einiger Zeit auch angefangen gehabt soetwas umzusetzen, allerdings mit C-Control Micro, die ich noch zu Hause rumliegen hatte.
Ich habe das ganze allerdings etwas anders gemacht. Bei mir hat jeder Kontroller 4 Kanäle (entweder Relaisausgänge oder Tastereingänge, auch gemischt, je nach Bedarf) Jeder Kontroller hat eine feste Adresse zwischen 129 und 254 (sollte ausreichen) und hat zudem eine Gruppennummer 1; 2 ; 4 ; 8 ; 16 ; 32 ; 64 oder 128 oder auch kombination, wenn er zwei verschiedenen Gruppen angehören soll.
So kann der Weihnachtsbaum z.B. über die Adresse 135 einzeln oder auch über die Gruppe 32 zusammen mit der gesamten Weihnachtsbeleuchtung geschaltet werden. Jeder Kontroller benutzt die gleichen befehle, z.B. E0 für alle Kanäle aus oder z.B. E5 Kanal 1 ein.
Die ganzen Kontroller werden über ein 4 adriges Kabel (Telefonkabel)verbunden (Masse, 5V -Kontroller, ca. 6V für Relais und eine Datenleitung mit PullUp,
die über wiederstand an RxD und über Transistor von TxD gesteuert wird.
Das ganze ist allerdings noch nicht in der Praxis im Einsatz, sondern bisher im Experimentierstadium hängen geblieben, da es ein Problem mit der Micro gibt.
Das hatte ich gestern schon gepostet, aber es scheint mir keiner helfen zu können.
Die Micro besitzt keinen Befehl wie zB RxD, um den Empfangspuffer für die Serielle Datenübertragung zu checken.
Fragt man die Daten mit Get ab, dann wartet die so lange, bis endlich mal Daten anliegen, in der zwischenzeit bleibt die interne Uhr stehen und es lassen sich keine Tasterabfragen machen usw. Totaler Mist, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
MfG Michael Dream
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen