- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Und wieder einen hexapod, leider noch ohne namen.

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2005
    Ort
    Solms
    Alter
    53
    Beiträge
    42
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Klingon77,

    Danke für die Komplimenten, dein Hexapod hat mir einige ideen gegeben für verbesserungen (die wahl der servos, etc).

    Ich habe auch schon viel experimentier, getufftelt, neugemacht, etc.

    Die halterungen sind aus aluminium rechteckrohr (15mm x 20mm) gefrast
    und die achsen sind aus 6mm aluminiumstab gedreht (meine erste arbeit auf eine drehmaschine).

    Die achsen habe ich mit "Loctite 435" geklebt, die kriegt mann nie mehr ab.

    Die Servos werden mit 3mm schrauben gehalten, die andere schrauben sind alle M2,5. Auch die schrauben in die servohebel.

    Die achsen sind gelagered in einen 3mm flanslager, diese werden in die epoxydplatten geklemmt.

    Ohne gegenlager ist es nicht stabil genug.

    Der untere steg ist mit absicht schmal, ansonsten hätte ich die Servos nur sehr schwer rein gekriegt.

    Ich kann leider keine Bilder mehren anhängen, maximal 3Mbytes upload Quota.

    Ich werde noch eine homepage machen, wo ich alles besser berichten kann, wirdt aber noch dauern.

    Auch ich wunsche alle einen guten rutsch.
    Grüße Mark de Jong,

    /* Mark de Jong Electronics
    /* LCD Controler Platine
    /* www.mdejong.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von Mark_de_Jong

    Ich kann leider keine Bilder mehren anhängen, maximal 3Mbytes upload Quota.
    hi Mark,

    Das Problem mit den Bildern (3MB) hatte ich auch.
    Es gibt die Möglichkeit das Forum zu sponsorn.
    Dann bekommst Du auch mehr Speicher für Anhänge.

    Das Sponsoring kostet 2 Euro/Jahr und muß für 5 Jahre bezahlt werden.

    Also für 5 Jahre 10 Euris - meiner Meinung nicht zu viel.

    Bei Interesse:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...n:Site_support

    Ansonsten kannst Du hier natürlich auch Deine Fotos verlinken, welche auf Deiner HP liegen.

    liebe Grüße, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.12.2003
    Ort
    Hagen
    Alter
    66
    Beiträge
    83
    Hallo Mark und frohes, neues Jahr allen !

    Eine klasse Arbeit !

    Nach laengerer Abwesenheit im Forum wollte ich mich nach Hexapoden erkundigen und fand dadurch Deine Arbeit.

    Als Person mit mehr als 1 linken Hand und fehlender Ausruestung (keine Fraesmaschine, nur Bohrstaender) wird ein Nachbau Deiner Idee schwer werden. Aber sollte es dazu kommen, wuerde ich gerne wissen was ein Flanslager ist (leider nichts unter google gefunden).

    Gruss Claus

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Das ist ein Schreibfehler und nennt sich Flanschlager. Flansch ist die Bezeichnung im Maschinenbau für etwas, dass festgeschraubt, genietet oder anders verbunden wird. Also zwei Teile miteinander verbinden heißt flanschen.
    Naja und ein Lager ist klar.

    Achja ich hab auch keine Fräsmaschine und trotzdem schon nen Hexa (oder besser gesagt 3 stück) gebaut. Kannst dir die Bilder im Phoenix Thread oder auf meiner Webseite ansehen.
    Ein bischen Freude am basteln sollte man aber schon mitbringen wenn man alles mit der Hand aussägt so wie ich.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.12.2003
    Ort
    Hagen
    Alter
    66
    Beiträge
    83
    Hi Hanno ^^,

    danke fuer den Hinweis, die Bilder sind auch klasse !
    Da habe ich nun genug zu studieren, z.zt. lade ich mir gerade Solid 2d runter.
    Schaunwermal

    Gruss Claus

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    [quote="Claus"]
    ...z.zt. lade ich mir gerade Solid 2d runter.
    quote]

    hi,

    Du könntest din Solid 2d die Werkstatt- und Fertigungszeichnungen machen und das Ganze z.B: in "Google Sketchup" (kostenlos) in 3d hier vorstellen/diskutieren.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress