Hi physicus,

dein Projekt ist mit der C-.Control M-Unit2.0 kein Problem. Als Lektüre kann ich dir das e.a.m-Magazin Special Nr.14 (C-Control mit basic++) wärmstens empfehlen, darin wird auf viele Aspekte der C-Control M2.0 eingegangen. Desweiteren findet man dort viele Schaltpläne, Erklärungen und Programmbeispiele zu den zusätzlich erhältlichen Komponenten wie z.B. Porterweiterungen, Relaiskarten, Speichermodulen,...
Der DCF-Empfänger muss z.B. nur an den entsprechenden Port angeschlossen werden, dann kann man die "Funkuhr" schon verwenden.
Zum Einschalten eines Relais genügt schon folgendes Programm:

Code:
define Licht-Relais as port[1]

#start
if (hour>5) and (hour<21) then Licht-Relais=on else Licht-Relais=off
goto start
EDIT: Habe jetzt erst gesehen, dass du die Station 2.0 verwenden willst. Dafür gibt es ein anderes Sonderheft von e.a.m. Der Programmcode bleibt aber so einfach (bis auf das port[1]).