Pascal,

ich glaube ich habs immer noch nicht richtig verstanden. Du routest eine 2-Lagige Platine, und routest automatisch auf dem top-layer; dabei werden Bohrungen (drills) bzw. Durchkontaktierungen (vias) von Leiterbahnen überdeckt und dadurch z.B. Unterbrochen ? ist das so?
Wenn ja, könnte es sein, dass Du das Layouten noch nicht richtig machst.?
Beim Layout ist sowohl eine Bohrung als auch eine Durchkontaktierung nicht nur ein Loch bzw. ein Loch mit Kupfer, sondern beides ist genauso wie ein Bauteil zu betrachten. Du darfst ein Layout nicht mit einem Bild verwechseln. Im Layout sind alle Komponenten, also Bauteile, Löcher jeglicher Art, Leiterbahnen, Polygone bzw. Flächen usw. klar definierte vektorielle Elemente. Wenn ich Dich nicht völlig mißverstanden habe, glaube ich, dass Du für deine Durchkontaktierungen nicht ein 'via' Element oder für eine Bohrung nicht ein 'drill' Element benutzt, sondern irgend etwas anderes. Der Autorouter muß wissen welche Bereiche er benutzen darf. 'Verbotene' Bereiche werden z.B. durch Sperrflächen in der Bauteildefinition angegeben. Ansonsten könnte der Router nicht wissen wo Lötpunkte, Bohrungen etc. sitzen, die er umgehen muss. Darüber hinaus gibt es bestimmte Dateien oder Datenbereiche im Programm, in denen man definiert, wie dicht z.B. Leiterbahnen zusammen liegen dürfen, wie groß der Mindestabstand zwischen Durchkontaktierungen sein darf, wie groß der Restring einer Durchkontaktierung oder eines Pads ist.... Das alles findet man meist unter dem Oberbegriff 'Design rules'. Lass Dich nicht zu sehr verwirren, im Normalfall sind hier sinnvolle default Einstellungen abgelegt, die Du erstmal nicht ändern musst.
Kann sein, dass die Bohrungen und Durchkontaktierungen im TARGET anders heissen, ich kenne das Programm wie gesagt nicht.

Zusammengefasst: Prüfe doch mal Deine 'Bohrungen'. Ich denke es sind garkeine, sondern nur gemalte Kreise in denen Du gerne ein Loch hättest.

Gruß
Christian

Hoffe ich konnte Dir helfen.