-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Schulerbible
Ich habe es ehrlich gesagt auch noch nie berechnet sondern mich einfach immer daran orientiert, dass ein Vorwiderstand von 1k dem Contoller mit einem max. Strom von 5mA nicht weh tut und die von mir verwendeten Kleintransistoren bisher auch noch nicht umgebracht hat 
Um ib zu berechnen, musst du wissen wie hoch dein Collectorstrom sein muss und wie hoch die Verstärkung deines Transistors ist bei diesem Kollektorstrom ist.
Wenn du wie in deiner Zeichnung 43mA schalten willst. musst du aus dem Datenblatt die Verstärkung des Controllers ablesen und den Kollektorstrom dadurch teilen.
Wenn ich das richtige Datenblatt erwischt habe, liegt die Verstarkung bei deinem Transistor zwischen 160 und 400.
Um sicher zu sein, dass er voll durchschaltet würde ich von 160 ausgehen.
43mA/160 = ca. 0,25mA. D.h. du brauchts einen Basisstrom von 0,25mA.
5V am Controller - 0,7 Spannungsabfall am Transistor = 4,3V
Rvor =U/I : 4,3V / 0,25mA = 17k. Um auf der sichern Seite zu liegen, sollte man da dann nochmal 20 - 30% abziehen.
Das würde dem Elektroniker recht geben, klingt mir aber irgendwie auch zu hoch.
Rechne lieber noch mal nach
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen