-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@Rathber,
Du hast bei Deinen Ausführungen vergessen, daß MrNiemand den Widerstand außerhalb der Schaltung mit 38,8k bestimmt hat. Wenn dieser im eingebauten Zustand jetzt irgendwie 65k erreicht, dann hat er irgendetwas falsch gemessen. (sonst: Siehe meine Ausführungen oben). Daß eine Diode eine Kennlinie hat, die nicht linear verläuft, ist mir durchaus bekannt. Trotzdem kann man nicht durch parallelschalten von irgendetwas ohne Energiezufuhr einen Widerstand erhalten, der kleiner ist als der ohne Beschaltung.
Etwas anderes ist, wenn MrNiemand die beiden Zustände (eingebaut und nichteingebaut) mit verschiedenen Messgeräten bzw. verschiedene Messbereichen gemessen hat. Dann möge er sich Deine Ausführungen etwas genauer durchlesen 
Eine (wenn auch nur theoretische) Möglichkeit fiele mir noch ein: Der Widerstand ist durchgebrannt und es hat sich an der Brandstelle ein Diodenübergang gebildet. Aber dann hätte das Ding wohl kaum seinen Widerstandsollwert.
Gruß
pctoaster
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen