Also, ja die 65k sind auch bei einer Messdauer von 5mins konstant.
Die Schaltung ist Spannungsfrei, heist auch alle Elkos sind entladen. Die Spannung am Widerstand beträgt auch wirklich 0V.

Ich habe zum testen auch mal Drähte an den Widerstand gelötet, und auch ein 2tes Multimeter zeigt den selben Effekt.

Den Kondensator hatte ich auch schon herausen. (hatte ich anfangs auch in verdacht)
@pctoaster: Die 38,8k hat nur ausgelötete Widerstand.

Was kann es sein, das einen Widerstand vergrößert? Die Verkleinerung in der einen Messrichtung lass ich mir ja eingehen durch die Halbleiter, aber ein größerer Widerstand durch Parrallelschaltung?

@Ratber: Ja sie funktioniert nicht richtig. Aber wie soll ein Widerstand steigen? Die Schaltung im Prinzip funktioniert aber so tadellos, hab ich 1:1 schonmal bei der letzten Version selbiger so verwendet, und hatte nie Probs damit.

Ich habe heute nochmal gemessen, aber exakt der selbe Effekt.