MöööpZitat von Dirk
Einspruch![]()
Man übersieht da leicht etwas in der schaltung aber davon rede ich ja die ganze Zeit.
Ok,ich habe mir mal erlaubt MrNiemands Bild einwenig zu bearbeiten um es zu verdeutlichen.
Als Hinweis möchte ich hier nochmal ins Gedächtnis rufen das seine Schaltung einen Defekt aufweist.(Der Grund für das Topic hier)
Bild hier
Die Masseverbindung die man sonst der Übersicht wegen weg läst habe ich mal zur verdeutlichung eingezeichnet damit sie nicht übersehen wird.
In Blau dann der Weg der an den Bauteilen liegt die parallel zur Messung an R3 und in serie zu R4/C12 liegen.
zusätzlich noch die Parasitäre diode parallel zur DS-Strecke des Fets womit sich ein weiterer möglicher Weg über R5 (Huch,wieder 10k) ergibt.
Dabei habe ich der Übersicht wegen nur einen der 4 Zweige eingezeichnet.
Die anderen Drei (T9/T8, T13/T12 und T15/T14) liegen natürlich parallel zu T11/T10
Wie man sieht reicht es schon wenn ein Transistorpärchen fehlerhaft ist um die Messung zu verfälschen.
Aus dem Grunde habe ich ja vorgeschlagen "zumindest" aus jedem Zweig einen der Treibertransitoren zu entfernen (Basis oder Emitter von T9/11/13/15 anheben) um den Fehlerhaften Zweig zu finden.
Für die alleinige Messung von R3 reicht es schon R4 und C12 zu entfernen.
Warum C12 ?
C12 kann ebenfalls Fehlerhaft sein und gegenüber einem intakten Bauteil seiner Art einen nennenswerten Leckstrom aufweisenwas auf einen defekt des Bauteils schliessen liesse.
Jetzt besser ?
Lesezeichen