- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Widerstand verhält sich wie eine Diode

  1. #41
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    gut, gut, ich bin ja eh' schon ruhig
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386

    Re: Widerstand verhält sich wie eine Diode

    Zitat Zitat von MrNiemand
    Wenn er in der Schaltung eingelötet ist, messe ich in einer Richtung 32kOhm, und wenn ich die Messstrippen vertausche plötzlich 65kOhm. Ich messe allerdings direkt an den Pads von dem Widerstand.
    Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt ist, das der Pad keine Verbindung zum Widerstand hat (Haarriss) und Du desshalb den Weg über die Transistoren misst.
    Gruss Robert

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Yyyyyep,da waren wir auch schon.


    Es ist jetzt an MrNiemand die möglichen Fehlerquellen zu überprüfen denn er hat die Schaltung.
    Gruß
    Ratber

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Also einen Haarriss kann ich vermutl. ausschließen, den der Messwert des Widerstands ohne die Schaltung stimmt.

    Es sind wirklich alle 4 BS250 defekt (T8,T10,T12,T14). Jetzt sind neue drin, und die Schaltung funktioniert so, wie sie soll. (auch der Widerstand ist bei einer Messung gleich, egal wie rum man die Strippen anschließt).

    Allerdings funktionieren sie statisch tadellos (zum messen hatte ich die MsAkku Spannung konstant gelassen, oder max. im 1sec Takt toggeln lassen). Heute habe ich allerdings alle paar ms den Eingang durchschalten lassen, da war es offensichtlich, das die BS250 defekt sind. Später im Normalbetrieb wird der Eingang alle 200ms gewechselt, darum hatte ich es nie mit "höheren" Frequenzen getestet, da die Schaltung dafür ja ohnehin nicht ausgelegt ist.

    In diesem Sinne, danke nochmal an alle. Vorallem für den AutoRange Hinweis, bei dem ich immernoch denke, das der Schuld ist an meinem "neuartigen" Widerstand.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    "neuartigen" Widerstand.
    Ja,wenn es ihn gäbe könnte man ihn glatt patentieren lassen und damit ein Vermögen verdienen
    Gruß
    Ratber

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Naja geben tut es ihn ja, allerdings ist die Schaltung dafür doch ein bisschen aufwendig. Ist ja eigentlich eine kleine Ladeschaltung für meinen Bot, die 4 NimH Akkupacks getrennt managen kann.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ich meinte als "Einzelbauteil"
    Gruß
    Ratber

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Naja, dass ist eine dermaßen neue Technologie, da kannste doch net gleich so eine Perfektion erwarten....

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Yo das ist schon klar.
    Ich hätte da schon einige Anwendungsgebiete.(Abstimmung meist)

    Jedenfalls konnte man schön sehen wie sich Bauteile gegenseitig beinflussen.
    Und das auch schon bei einfachen Schaltungen.

    Ich händle jeden Tag mit Schaltungen herum die ein zigfaches an Bauteilen haben (R,C,L und Halbleiter) und da tritt sowas immer mal auf.
    Gerade die IC's auf den Schaltungen sind öfters mal für Überaschungen gut.
    physikalische und chemische Effekte sorgen ebenfalls für gut besuchte Kaffeautomaten und nebelige Raucherpausenräume
    Gruß
    Ratber

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen