In dem Basicprogramm ist ein Fehler ebi der Stromberechnung:
Man muss duch den Verstärkungsfaktor teilen,nicht damit multiplizieren. Außerdem muß man noch duch den Widerstandswert (1mOhm) teilen. Dann fällt auch der komische Faktor 2 weg. So kommt für 21.48^2 * 2 halt ungefähr 1000 raus und der Fehler fällt nicht sofort auf. Eventuell muss man auch noch einen kleinen Offset berücksichtigen.

Zum Entstören sollte man zwischen OP bzw. Strommessverstärker und den ADC Eingang ein Widerstand von ca. 5-10 kOhm sein. Ggf kommt noch ein kleiner Kondensator (100pF-1nF) vom adc-Eingang nach AGND. Manche langsame OPs reagieren auf HF Störungen vom ADC Eingang. Der Wiederstand begrenzt außerdem den möglichen Eingangsstrom falls der OP mehr Spannung als der Controller hat.
Wenn man Zeit hat sollte man den ADC mehrfach auslesen: ggf. den ersten Wert nach dem Umschalten verwerfen, und dann z.B. 50 Werte aufsummieren. Man kriegt dadurch etwas mehr Auflösung und wird weniger empfindlich gegen Störungen.

Die Wechselwirkung mit der Spannungsmessung am Nachbarkanal könnte durch eine Masseschleife zustande kommen.