Hi
das Licht legt im Vakuum schlappe 300.000km pro Sekunde zurück, anders ausgedrückt 30cm pro Nanosekunde. Um also ein Auflösung von 30cm zu erhalten muss man mit einer Abtastrate von 1GHz rechnen. (gilt bei reiner TOF Messung, Phaseverschiebungsmessungen etc. außer Acht gelassen)
Das dürfte definitiv außerhalb der Möglichkeiten des RP6 liegen.
Was mit den gegebenen Mitteln machbar sein sollte ist etwas nach dem Prinzip der optischen Triangulation. Hierfür kann man z.B. einen PSD (position sensitive detector) verwenden. Gibt's z.B. bei Pollin. Den kann man ohne Probleme mit dem ADC auslesen.
Etwas aufwändiger, dafür aber auch mit mehr Informationen auf einmal, ginge es mit einer Kamera ->
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...+triangulation
mfG cydodon






ein Problem, nur ist der Rp6 schnell genug, um zu messen wie lange das Licht braucht um vor eine Wand zu treffen und zum Rp6 zurückzukommen. Welche Anschlüsse muss man dafür benutzen, geht das mit den ADCs?
Zitieren

Lesezeichen