Zum Logger:
Einfach die 3 Leitungen über 3x 220 Ohm Widerstände (also rund 660 Ohm) an den LPT, direkt am Port mit jeweils 10kOhm gegen Masse gezogen. Benutzt werden nACK, Paper Out und Select, alles reine Eingänge. Am Port die Pins 10,12,13, 18-25 GND. Rest steht im Source.
Kurz und schmerzfrei is ja nicht auf dauer.
Mitgeschnitten mitm kurzen Programm. Quelle und Bin im Anhang.
Der Logger benötigt GiveIO Treiber um auf den Port zugreifen zu können, ist auch mit im Archiv.
Programm auf ner console starten, gibt 3 mit komma getrennte Zahlen aus. Leitung 1: 0/1, Leitung2: 2/3, Leitung3: 4/5 (-> ein Graph, 3 Kanäle).
Mit tidlog > test.txt landets in einer Textdatei, Funplot kanns direkt lesen.
Liest genau einen durchgang, wenn genug high auf allen 3 Leitungen zwischendurch anliegt -> alle 1 bis 2 sekunden nen Schreibvorgang versuchen.
Link zu FunPlot ist im letzten Post, Dev-C++ gibt bei www.bloodshet.net.
Lesezeichen