Moin. Ich habe 2x V2s und finde Sie recht gelungen (bis auf die etwas mässige Beinarbeit. Da bekommt man schon eine Menge Mechanik/Motorik fürs Geld. Mark Tilden ist ja für seine BEAM-Roboter berühmt. D.h. sollte man hier keine CPU-KI erwarten. Aber es gibt eine Menge nicht sehr gut dokumentierter Funktionen. Z.B. den Puppetmode. So nutzen viele Ihn nur um die Dance-Demo zu zeigen. Interessant wird das Ganze aber mit der kostenlosen Software Robotdance von Robert.
http://www.robodance.com/
Mit Ihr kann man fast alle Woowee-Roboter und bald auch den I-Sobot mit dem PC, übers Internet per Sprache oder einer Wii bedienen.
Demnächst wird die Version 4 fertig.
Man sollte den V2 als Basis für eigene Entwicklungen/Modifikationen sehen.
Er ist schon recht gut mit Servos und Sensoren ausgestattet.
Im Moment werden Robosapien V1, Robosapien V2, Roboraptor, and Robopet unterstützt. In der 4er zusätzlich der Roboquad und der I Sobot von Tomy.
Hoffe der I Sobot kommt bald hier in Deutschland auf den Markt.
Lesezeichen