Mifare-Leser gibt es allerdings auch als Chips, wobei ich aber nicht ganz sicher bin, wieviel vom Dialog mit dem Tag der Chip einem wirklich abnimmt. In elektor 9/2006 ist ein Lesegerät für Mifare/ISO14443A-Karten beschrieben, das enthält außer dem Mifare-Chip einen µC(8051) und einen USB/RS-232-Konverter zum Anschluß eines PC. In Richtung Antenne braucht der Mifare-Chip eine Handvoll Kondensatoren zur Anpassung; zur anderen Seite stehen RS-232 oder I2C zur Verfügung.

In einer Sache muß ich mich korrigieren: die Seriennummer ist zumindest bei ISO14443 nicht das erste, was das Tag von sich gibt. Allerdings steht da auch geschrieben, daß das Tag auf weitere Befehle erst reagieren darf, wenn es mit seiner vollständigen Seriennummer adressiert wurde; vorher darf es sich nur am Antikollisionsverfahren beteiligen, d.h. so nach und nach seine Seriennummer herausrücken. Es bleibt also für alle praktischen Zwecke dabei, daß das einzige bekannte Tag, das seine Seriennummer verheimlicht, vom Bürgeramt verkauft wird.