Jubel!
Meister, die Schaltung mit dem LM358 funktioniert auf Anhieb 1A, (auch wenn man den 100nF nicht reingibt. Den 100µF Elko natürlich schon).
Rätselhaft ist mir nur, warum nach den 4.7k am Ausgang nur 0,7V rauskommen, wenn man den 22k-Widerstand an der Basis vom Transistor vergisst.
So, jetzt brauch ich nurmehr das Signal umdrehen und nehme statt dem NPN BC548 einen PNP BC638, der hält auch mehr aus, und dann sollte die Sache funktionieren. Ich hoffe, die Widerstände passen dann noch.

Habs für andere Lötanfänger umgezeichnet:
http://www.schwedenfreak.info/schalt...ostatLM358.gif

Du hast sicher recht, dass der 741 keine 5V verträgt. Du bist der einzige, der da draufgekommen ist. Wo ich schon überall rumgefragt hab....
Im Datenblatt steht auch was von 12V. Wenn ich meine Anfangs-Schaltung (also ohne 4,7V Z-Diode, aber die war im Plan halt drinnen) mit 12V betreibe, funktionierts auch ohne flattern.

Das Relais hat beim 741 nur beim Umschalten geklappert, also ca. 2-4 Sekunden lang, aber ganz schnell hin und her. Das ist bei 2000W für das Heizelement das dranhängt nicht gut.
Die Schutzdiode hab ich nicht vergessen, das ist mir nur 1x passiert. Teures Netzteil war tot. Sowas merkt man sich.

>>@picture: was heisst das denn konkret für unsere schaltung ?
Danke, ich hab mich nicht fragen getraut.

Beste Grüsse
Triti