-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi Diron,
nur mal ein paar Kritikpunkte von mir
1. Die Glasfaseranbindung.
Mal angenommen, dein embedded Rechner hätte die Leistung, um die Kameradaten zu komprimieren und dann zu übertragen. Dann brauchst du immer noch eine Netzwerkkarte die 2.2GB/s an Nutzdaten übertragen kann. Eine PCI-E lane ist auf 250MB/s inkl. Overhead begrenzt. Bei 4 Lanes kommst auf auf 1GB/s inkl. Overhead, und dort ist auch schon Ende der Fahnenstange.
Mit anderen Worten: Es gibt für einen normalen Rechner keine Netzwerkkarte, die solche Daten übertragen kann.
Das zweite Problem ist die Prozessorpower. Um HDTV zu komprimieren brauchst du richtig viel Leistung! Ich würde vor 4* 3GHz core 2 duo nicht auf Echtzeit hoffen. Ein 25W embedded Rechner ist davon soweit entfernt wie dein Projekt von einem Raumschiff.
2. Der Antrieb.
Mach erstmal ein Modell :P Bei der anvisierten Größe nutzen die 2*16A (bei wieviel Volt?) für den Frontantrieb rein garnichts.
3. Licht
Total unterdimensioniert IMHO. Weniger LED, mehr Gasentladungslampen :P Für Filmaufnahmen brauchst du auch rot.
4. Öl einlagern.
Informier dich doch mal, was für Probleme dabei auftreten. Öl kriecht die Kabel entlang. Öl ist umweltschädlich. Und wenn Öl auf Bauelemente mit Lufteinschlüssen (Plexiglas) drückt, dann zerbröseln diese.
Das sind alles Probleme, die mir auf Anhieb eingefallen sind. MIt nachdenken kämen dann noch vieeeel mehr! Und nach meiner Erfahrung ist es so, dass wenn man ein Problem theoretisch vollkommen durchdacht hat und alle Fehlerquellen ausgeschlossen hat, man erst 10% der tatsächlichen Fehler entdeckt hat.
Es würde dir (und allen anderen) sehr viel mehr helfen, wenn du erstmal ein Modell baust. Z.B. Tauchtiefe 5m, zwei antriebe, eine webcam. Wenn du das geschafft hast, bist du schon gut 
Ach ja, informier dich für die antriebe mal über jet-antriebe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen