Mhm ohne es jetzt zu wissen will ich den Theoretischen Ansatz einmal weiter verfolgen. Bauteile in Öl einlegen ist eine Sache, längerfristig darin lassen nicht so gut. Hängt stark vom verwendeten Öl ab.
Wenn die Plexiglasschachtel dicht ist und bis zum Rand mit Öl gefüllt dann bricht bei 11Bar die Plexiglasschachtel weil sie den Druck nicht direkt ans Öl übergeben kann und Plexiglas eher unflexibel ist. Bei 11Bar kommt man eh in Bereich die physikalisch nicht mehr so einfach sind. Ich würde versuchen ein Gehäuse zu bauen, welches im inneren keinen Druck bzw. nur sehr geringen überdruck hat (müsste entsprechend stabil sein).
Bei SMD teilen müsste es vom Druck her sogar gehen. Aber zur Sicherheit könnte man bei nem SMD hersteller fragen bis zu welchem Druck die Teile zugelassen sind.

Es wird aber im Roboter sicher Teile geben die keinen Druck von 11 bar ertragen (Akkus vielleicht oder eben alles wo Luft eingeschlossen ist). Die würden böse zerquetscht werden. Daher braucht es auf jedenfall ein Gehäuse welches den Druck aufnehmen bzw. kompensieren kann.

Wie hast du dir eigentlich das Auftauchen gedacht?