-
-
Woran sich wohl Vorkenntnisse definieren lassen...
Ok, anders formuliert. Primär interessieren mich eure "ersten" Fragen die sich bei einem solchen ROV stellen.
Das Projekt ist... und bleibt... vorerst rein theorethisch, was Idee und welcher Rahmen angedacht ist, betrifft.
Jetzt gilt es für mich Meinungen einzuholen... Fragen oder Probleme die sich ergeben vielleicht aus der Erfahrung Anderer hier - zu lernen/profitieren.
Achso, was oben zukurz gekommen ist, ist sicher der Bereich der Steuerelektronik. Dazu muss man sagen das hier ja alles möglich ist. Aufgrund der Anforderungen an den ROV und der Leistungsfähigkeit der Akkus ist ein embedded PC (Nano oder Pico-ITX) mit Linuxplattform geplant. Da der Stromverbrauch dieser Mainboards bei Vollast 25Watt nicht überschreitet fällt eine ausreichende Stromversorgung nicht besonders ins "Gewicht". Eine embedded Plattform ist schon alleine wegen der Kommunikation über Glasfaser(Netzwerkkarte) erforderlich. Die genaue Planung ist erstmal vertagt... da die technischen Möglichkeiten sich sowohl im Unfang und in den Kosten momentan sehr schnell vorranbewegen.
Hierzu hätt ich mal ne Frage. Nehmen wir mal rein theorethisch an man würde das Mainboard nur in sonne Plexiglasschachtel packen und das ganze in einem Ölbad verschrauben..>>
<<dann würde in einer Tiefe von 100 Metern (auf 150 auslegen) ein Druck von 11(16)Bar auf jedem cm² und somit den Bauteilen liegen. Frage: Habt ihr Erfahrungen damit? Was halten Bauteile (übrigens beim Pico-ITX nur SMD und Chips) so aus... was sollten sie aushalten? Dazu kommt das der Druck im Öl ja von allen Seiten total gleichmässig auf die Bauteile drückt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen