Habe die Lösung gefunden und sie funktioniert !!! Dies ist dem Kollegen
Digitali -> Stammmitglied -> im Roboternetz zu verdanken. Sein LEDSEE
Touchdisplay 240x128 ist haargenau meines. Sein Programmcode auf
http://www.robotikportal.de/phpBB2/v...c.php?p=304949 funktioniert.
Da hat er aber Glueck gehabt !!! Sein Config Graphlcd = 240 * 128, Dataport = Portb , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 6 (alles in einer Zeile) --> mit dem arbeitet --> Bascom einwandfrei. Mit meinem Code: Config Graphlcd = 240 * 128 , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 2 , Cd = 3 , Wr = 0 , Rd = 1 , Reset = 4 , Fs = 5 , Mode = 6 (alles in einer Zeile) ging es nicht. Also Pech gehabt, aber kaempfen lohnte sich. Also grosses Bascom Problem (Bug) im Bascom Graphlcd. Das hatte ich bereits vermutet. Dieser Fehler tritt bei den 128x64 Displays und anderen Displays auch auf. Also
Vorsicht!!! ACHTUNG !!! Zuordnung der Portpins eventuell aendern. Beim
240x128 T6963 werden die .lib oder .lbx nicht benoetigt. Noch andere interessante Seiten in diesem Zusammenhang. Also viel Bit-Glueck !!!!
http://www.bipom.com/appnotes/bascomavr/an0129.php
http://www.team-iwan.de/technik/soft...Entl_M16_1.bas
http://www.elektronik-projekt.de/thr...8557#post38557