-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Nabend!
Ich wollte kurz berichten dass ich nun endlich dazugekommen bin das Ganze mal mit dem besagten Bauteil von Sharp zu probieren. Resultat, funktioniert fast einwandfrei.
Zum testen hab ich mir einfach ein Programm geschrieben das einen Port immer im Wechsel setzt und wieder zurücksetzt. Dann noch einen 470Ohm Widerstand an diesen Port und ab auf den Input des Solide State geschalten. Der Baustein wird lediglich ganz schön war... um nicht zu sagen heiß wenn der Strom fließt. Ich hab aber auch noch keinen Kühlkörper dran. Werde den Baustein an das Aluminiumgehäuse bauen, dann sollte das Problem auch behoben sein.
Kann ich wenn ich auf Nummer sicher gehen möchte auch noch ein zweites Solide State Relai paralell dazu hängen? Oder gibt es da Probleme mit der internen Verschaltung des Bauelements?
Was ich auch noch wahrnehmen kann ist ein kurzes "Zucken" der Leuchtstoffröhre wenn sich der Strahler einschaltet. Das war aber vorher mit dem herkömmlichen Relai auch schon vorhanden. Und ich meine sogar etwas stärker. Aber die EMV Verträglichkeit wird ja gerade in einem anderen Thread von mir Diskiutiert... 
Ansonsten an dieser Stelle schonmal Danke für die Hilfe!!
Grüße!!
Bean
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen