Zitat Zitat von Hubert.G
Du könntest mal probieren beide Eingänge auf H zu legen, dann sollten beide IRF offen sein und dann einen Eingang auf L, dann sollte sich die Schnelligkeit des IRF nicht negativ auswirken.
Was mit nicht klar ist: Warum soll es einen Vorteil bringen, wenn ich die H-Brücke auf beiden Seiten umschalte statt nur auf einer zu schalten.

Im Leerlauf verträgt die Schaltung die Schaltvorgänge problemlos, der Stromfluss zwischen dem oberen und unteren Transistor einer Seite dürfte doch mit und ohne angeschlossenen Motor gleich auftreten.

Im übrigen ist der Stromimpuls durch die Widerstandswerte der beiden Transistoren und den Messwiderstand bereits auf ca. 68A begrenzt, was noch innerhalb der Spezifikation der beiden Transistoren liegt, die können Impulse von deutlich über 100A aushalten. Bei zu vielen Impulsen wird der Transistor allerdings zu heiß.