- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Problem mit H-Brücke

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    20
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Hubert.G
    Der IRF ist wesentlich schneller beim schalten. Vielleicht sehe ich in deiner Schaltung was falsch, wenn beide Eingänge L sind, sind beide BUZ offen. Wenn du beide Eingänge auf H legst sind beide IRF offen.
    Die Schaltfunktion ist schon richtig.

    Beide Eingänge auf L ist der Ruhe-Zustand der Schaltung, die Gates sind dann durch die Pull-Ups mit 12V verbunden.

    Dachtest Du daran, den Ruhezustand grundsätzlich auf HH zu ändern?

    Oder geht Deine Überlegung dahin, dass der Querstrom nicht gleichzeitig mit dem Anlaufstrom des Motors auftreten sollte?

    Bei letzterem macht die Schaltfolge LL HH HL wiederum Sinn, da der Querstrom beim ersten Schaltvorgang und der Anlaufstrom beim zweiten auftritt. Als Pause zwischen den Schaltvorgängen sollte 1ms großzügig bemessen sein.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich dachte daran den Ruhezustand auf HH zu ändern. Probier mal den Motor aus diesem Zustand weglaufen zu lassen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von Hubert.G
    Ich dachte daran den Ruhezustand auf HH zu ändern. Probier mal den Motor aus diesem Zustand weglaufen zu lassen.
    Werde ich mal ausprobieren. Die Querstrom-Problematik dürfte sich dann allerdings auf das Ausschalten verschieben, da muss dann der BUZ zu und der IRF losgemacht werden. Die Variente mit LL Ruhezustand HH vor dem Einschalten gefällt mir da besser.

    Vielleicht fällt noch jemand anderem was zum Unterschied zwischen

    Ruhe LL, HL, Motor läuft, LL Ruhe

    Ruhe LL, HH, Delay, HL, Motor läuft, LL Ruhe

    Ruhe HH, HL, Motor Läuft, HH Ruhe ein.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    20
    Ich hab die Schaltung um die Freilaufdioden ergänzt, und die defekten Transistoren getauscht. Die Schaltung hat dem Scheibenwischermotor jetzt standgehalten.

    Ich fange jetzt mit einer Überarbeitung des Wiki-Artikels an, schaut mal rein, was da noch zu korrigieren ist.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen