Zu den Daten, was herauskommt ist:
Der differenzielle Widerstand der Basis - Emitterstrecke ist etwa 30mV geteilt durch den mittleren Emitterstrom.Damit gilt r1 = 1 / S = 30mV / Ie.
Da im im Kollektorzweig und im Emitterzweig etwa der gleiche Strom fließt ist die Verstärkung gleich (minus) dem Verhältnis der Widerstände.
Grundsätzlich ist das die Beschreibung der Schaltung als Kleinsignalverstärker.
Was hast Du denn mit der Schaltung vor?, dass der BC547 als Transistor verwendet wird ist ja nicht so außergwöhnlich.Der BC547C wird als Transistor verwendet.
Lesezeichen