Hm, nun gut da kann man sich streiten.
Der erste Teil des Projektes ist ja FERTIG. Desshalb habe ich das ganze in diese Rubrik rein gesetzt
Erste Aufgabe war ja das (sinnlose) umherfahren ohne irgendwo an zu ecken. So und das Ziel ist erreicht. Und das wollt ich hier vorstellen und eure Meinungen dazu hören.

Im Punkt um Snaks und Getränke: Der Bot soll dann eine eigene Station bekommen wo das zeugs alles in Fächern drinne ist. Bzw. flüssigkeiten in einem Behälter mit Ventil unten dran.
Bot fährt in die Station rein --> Station belädt ihn, wie gewünscht --> Bot fährt zurück.

Dieses Ziel ist aber nur so ein Ziel alla "die Umsetzung reizt mich" Aber einen richtig nutzen wird das ganze nie finden. Desshalb überlege ich noch ob ich das vielleicht auch sein lass. Ich will mich als erstes mehr auf das Zimemr keheren konzentrieren.

Ja, mir ist bewusst das ich da in die Navigation hinein komme.
Der Bot bekommt noch 2 gescheite Radencoder. Dann einen großen Speicher in den ich eine Map von meiner Wohnung rein schreiben werde mit Angaben über Wände und grobe Gegenstände wie z.B. Schränke, Couch, Bett und so.
Meine Wohnung ist zum glück komplett mit PVC ausgelegt

Synchronisieren der Koordinaten soll er durch folgende Punkte:
- Startpunkt an einer festen Station im Wohnzimmer.
- Inkrementales Fortbewegen und zwischendurch synchronisiert er sich dann durch die z.B. festen Gegenstände.

Also z.B.: Wenn er ins Schlafzimmer fahren soll, dann fährt er erstmal dort hin und fährt in dem Zimmer dann zwei Wände an x und y und gleicht somit dann kleine Abweichungen durch Encoderfehler bzw. Rechenfehler aus.
Und wenn was unerwartetes im Weg ist, dann schreibt er sich das temporär in die Karte und fährt drum rum.

Aber darum geht es hier jetzt noch gar nicht. Das ist alles noch zukunftsmusik.
Hir geht es ja erstmal um den jetzigen Stand. Die Ausweichroutine und die Logik die dahinter steckt.

Gruß Robodriver