Moin Moin

Sorry wenn ich mich kurz mal leicht OT einklinke :

Also Ich Programmiere meine PC Anwendungen meistens in C++ mit dem Qt Framework.
Das geht auch ziemlich einfach, eigentlich fast genauso wie in Delphi. (unter Linux greift Delphi imho. auch auf QT zurück).
Ein nur Qt Programm ist dann sogar plattformunabhängig.
Das einzeigte Manko is halt wenn ich an Hardware rann muss, weil ich dann Betriebssystem spezifische Sachen brauche, dann wars das mit platformunabhängig.
Aber sonst kann ich das eigentlich nur empfehlen. Open Source, schöne Doku und tolle Einsteigertutorials.

Ich hab aber noch was zur Topic :
vohopri, wie genau ist eigentlich die Erkennung von den Leds, also vor allem die Farbliche ?
Ich wollte mal über einen ähnlichen Weg zwei Leds erfassen, einmal rot und einmal grün, hatte aber das Problem das meine Webcam gerauscht hat.
Der Plan war eigentlich einfach am Pc den R und den G Kanal einzel zu betrachten und dann da drin die beiden hellsten Punkte zu suchen.
Ging eigentlich ganz gut, war für mich aber letztlich doch etwas zu ungenau.
Ab un zu sind halt mal ein paar falsche Pixel als Led durchgegangen, dass ließ sich zwar noch einfach rausrechnen, aber als ich dann noch mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen gespielt hab, war es schon nimmer so toll.
Weil a) die Webcam versucht hat die Helligkeitsunterschiede auszugleichen, was dann immer in 20 Frames mit den tollsten Farben geendet hat und b) weil mein Algo etwas umständlich war (9te Klasse Mathematik vs. |R^3), was sich in einer ziemlich lahmen Framerate geäußert hat.

Du hast, wenn die Farbe auf den Bildern passt, eine gelbe und eine blaue Led.
Wie gut lässt sich die wieder finden ? / Warum gerade diese Fraben ?

Sebastian