-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
bin endlich dazu gekommen, weiter Fotos zu machen:
Die komfortable und rasche Herstellung von perfekt runden Scheiben ist kein Geheimnis. Es gibt viele Varianten, die sich nach der jeweiiligen Ausrüstung richten. Bei mir geht das meistens auf einer festgeschraubten Handbandschleife wie auf dem Bild gezeigt. Wichtig ist, dass im Gegenlauf geschliffen wird, sonst gibt es heisse Finger. (Der Bohrer ist kein Bohrer, sondern eine Achse fürs Werkstück, gebohrt wurde vor dem aussägen.)
Bild hier
Die Scheibchen wurden dann zum Radkörper verleimt.
Bild hier
Als nächstes sind die Wangen dran. Material ist Buchensperrholz, gelobt sei, was hart ist. Die Wangen wurden gleich hergestellt, wie die anderen Scheiben, bekammen aber eine kräftige Fase. Die hab ich in der Bohrmaschine rotierend mit einem ruhenden Schleifklotz geschliffen.
Bild hier
Eine Warnung an die Experimentierfreudigen: In der Bohrmaschine rotierend kann man kein unrundes Werkstück rund schleifen, sondern nur bereits runde Werkstücke weiter bearbeiten.
Wir haben es schon oft gehört:
Bild hier
Kommt Zeit, kommt Rad.
Und irgendeine Bereifung wird auch noch aufzutreiben sein.
Alternative für Leute ohne Handbandschleife:
Bohrmaschine waagrecht einspannen, Schleifteller ins Bohrfutter und das Auflagebrett mit Schiene, nicht senkrecht wie bei der Handbandschleife, sondern waagrecht nahe dem Schleifteller montieren. (Gegenlauf beachten.)
Kommentare und Fragen sind natürlich - wie immer - erwünscht.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen