Hallo,
hoffentlich interessieren die Datails überhaupt noch jemanden. Der Thread wird viel angeklickt, also liest sich zumindest die Überschrift interessant. Mehr Echo wäre schön. Das ich alles sooo klar darstelle und daher so wenige Fragen auftauchen, das kann ich mir schwer vorstellen. Nun denn, wie dem auch sei, hier gibt es zunächst die Lagerung der Getriebeausgangswellen, die die hinteren Halbachsen darstellen.

Die Lagerung erfolgt wieder in Messingbuchsen.Bild hier  
Da die Wand der Getriebekästen recht dünn ist, werden die Buchsen nicht eingepresst, sondern werden mit Flansch und Senkkopfschrauben eingeschraubt. Im Flansch sind die Buchsen zunächst eingepresst. Bei einem vorläufigen Zusammenbau werden sie in der Richtung notfalls korrigiert. Anschliessend wird vorsichtig ausgebaut und weich verlötet. Axial gleiten die Buchsen wieder an jeweils verkonterten Muttern, die eventuell mit zusätzlicher Schraubenlacksicherung versehen sind.

Ähnlich erfolgt die Lagerung der Achsschenkel:
Bild hier  
Hier gleitet aber die Buchse axial an Stahlscheiben, die in den Achsschenkel eingeklebt sind. Ein Gleiten auf dem Aluminium würde ja nicht so lange gut gehen.

grüsse,
Hannes