Spurweite ca 150, Radstand ca 200
Ich nehme an, Millimeter sind gemeint.

Bei dieser Größenordnung ist eine starre Platte (Sperrholz, Kunststoff, "Küchenbrett") eine Alternative zur vorgeschlagenen Rahmenkonstruktion aus Profilen.

Die Vorteile des Profilrahmens (im Vergleich zur starren Platte) könnten sein:

- geringeres Gewicht
- Profilrahmen kann gezielt verwindungsweich sein (damit kann man sich evt. Aufwand bei der Radaufhängung und -federung sparen)

Die Nachteile des Profilrahmens gegenüber der starren Platte:

- Aufbau ist aufwendig
- Befestigung von Anbauteilen ist nur an bestimmten Punkten möglich, das macht die gesamte Konstruktion aufwendiger und erschwert das spätere Austauschen von Komponenten.
- wenn der Rahmen verwindungsweich werden soll, muß man sehr aufpassen, daß Kräfte nicht unkontrolliert in Anbauteile abgeleitet werden
- eventuell schneller verbogen bei Unfall

Es kommt wohl auch ziemlich auf den persönlichen Arbeitsstil an, wer alles vorher exakt durchkonstruiert, bevor er baut, wird wahrscheinlich auch mit dem Rahmen glücklich.

Bei der gegebenen Baugröße wäre mein persönlicher Favorit die Platte.

Mal sehen, was die anderen so meinen.