-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
die Flanschbuchse sieht so aus:
Bild hier
Ein Stück Flachmessing ist der Flansch und ein Stück Messingrohr die Buchse.
Um solche Rohre wirklich sauber ab zu schneiden, spanne ich sie in eine Bohrmaschine ein und säge, während sich das Teil dreht.
Die Buchse wird mit Lötpasta bestrichen, in den Flansch eingepresst und verlötet. Die Lötpasta ist Zinkchlorid+Zinngranulat. Bitte beachten: Solche Lötstellen gehören anschliessend mit Wasser gut ab gewaschen. Verbleibendes Zinkchlorid würde korrosiv wirken.
Ein Elektronikkolben wäre da zu schwach dafür. Aber mit 1000W geht das ordentlich schnell. Ich mache das oft auf dem Küchenherd.
In diesem Fall hatte ich noch ein Problem: Nur 3mm Welle vorhanden und Rohre 4/3mm und 6/4mm (aussen/innen). 4/3 mm ist mir zu schwach für eine frei tragende Buchse, also hab ich 2 Rohrstück in ein ander gelötet.
Das Lager wird mit Fett geschmiert.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen