Hi,

keine Einwände
Huch, da kann ich wieder beruhigt sein.

Der Hinweis auf die dünne Achse bei relativ grossem Raddurchmesser ist gut. Das macht eine ordentlich Übersetzung der Last auf die Klemmung. Da gibts einige Geheimwaffen. Kleben ist gut, kann ja jederzeit mit dem Lötkolben wieder gelöst werden. Ich nehm Zyanacrylat, wenn es einmal notwendig ist.
Man Kann Stahlwellen auch mit der Säge aufrauhen, oder auch mit grobem Schleifpapier (180 ist grob) AXIAL anschleifen. Geliefert werden die Wellen so wunderbar rutschig fein geschliffen. Bei einer dickeren Welle könnte man auch noch einen Kreis dezenter Körnermarken ziehen.

Für grössere Drehmomente könnte man auch eine Flachstelle auf die Welle feilen und eine Hälfte des Mitnehmers flach ausführen. Damit sich die Kante der Flachstelle nicht ins Messing frisst, könnte man noch ein Plättchen Federstahl beilegen.

grüsse,
Hannes