Hallo Hartmut,

dein Vorschlag stellt eine gute und einfache Variante dar. Vor allem bei parallelen Achsen von Servo und Lenkung ist das recht einfach um zu setzen.

Hallo alle,

aus Platzgründen hatte ich das Servo mit waagrechter Achse geplant. Dadurch macht die Koppelstange recht komplexe Bewegungen und durch die Nabe des Servo Hebels ist nicht mehr viel Platz. Jetzt habe ich einen Servosaver konstruiert, der eine Teleskopstange mit Federschnapper ist. Funktioniert auch recht gut.

Das Ganze hab ich jetzt teilweise zusammengebaut und getestet. Die PWM fürs Servo kommt aus meinem Computer über Soundkarte, lineout und ein 2-Transistor Interface.

Trara, trara, hier gibts mein erstes Video zu sehen:

http://de.youtube.com/watch?v=9RlGtpuRHgc

wie immer: Kommentare, technische und handwerkliche Alternativen sind willkommen. Nur der Vorschlag, das besser fertig zu kaufen wird nicht gern gelesen, ihr wollt mich doch nicht demoralisieren.

grüsse,
Hannes

PS:
Vorschlag an alle Roboternetzler: verwendet auf youtube beim Hochladen als tag "roboternetz". Dann scheinen die videos von diesem Forum hier gleich in der Vorschlagsliste von youtube auf.