-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Ich hatte damals mit den Standartmotoren aus den Rennautos experimentiert. Ich glaube nicht, dass die soviel Power hatten wie die von dir vorgeschlagenen Motoren.
Die Transitoren der asuro-H-Brücke können 0,5A. Die 1,7A bei maximaler Leistungsabgabe wären dann sicher zuviel. Allerdings dürfte der Strom selbst bei blockierenden Motoren bei vier AAAs nicht so groß werden: Bei 50% Effizienz und 10W Leistungsabgabe wäre die Aufnahme mindestens 20W durch 1,7A bei ca. 11V mit 11V/1,7A= 6,5Ohm Innenwiderstand des Motors. Akkuspannung von 5V minus der Spannungsabfälle in den H-Brücken-Transistoren von je ca. 03V würden 4,4V/6,5Ohm= 0,67A an der H-Brücke ergeben. Hinzukommen würden allerdings noch die Innenwiderstände der Akkus und sonstige Leitungs- und Verbindungswiderstände. Kurzum, die H-Brücke des asuros sollte keine Probleme haben. Aussage ist natürlich ohne Gewähr:)
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen