Das nicht anlaufen der Motoren könnte an Stromspitzen liegen, die die Motoren zum Anlaufen brauchen. Für ein DVM sind die vermutlich einfach nur zu kurz. Wenn man die Basiswiderstaände nicht kleiner macht, kann der Transistor nicht mehr liefern als durch den baisstrom vorgegeben. Bei eine typischen VErsträkungsfaktor von 100 kommen aus etwa 4 mA Basisstrom halt nur rund 400 mA raus. Die Basiswiderstände sollte man also schon ewta kleiner machen. So etwa 470 Ohm wären schon nicht schlecht, dann käme man auf etwa 6-8 mA Basisstrom. Das Logic IC sollte dann aber schon ein 74HC4081 sein und kein CD4081 , wenn es das nocht ohnehin schon ist.

Der Unterschied mit der Kollektor/Emitterspannung bei Sättigung hat keinen Einfluß auf den Basisstrom. Das sagt nur, das man etwas weniger Spannung an den Transistoren verliert und die Motoren bem BC635 ein kleines bischen schneller laufen können als mit dem BC337.

Der BasisWiderstand berechent sich etwa nach:
Rb = (Vcc - UBE) / Ib - RIC
= (5 V - 0,7V) / 8 mA - 50 Ohm

RIC ist der Ausgangswiderstand des ICs, das sollten etwa 50 Ohm sein bei 74HC40xx.