-
-
Benutzer
Stammmitglied
Ich würde doch ein Softprotokoll nutzen um eine weitere Schnittstelle zu basteln! Das Problem ist bei ISP dass du die Software auch auf dem AVR dafür schreiben müsstest! Es gibt dafür sicher keine Kommandos, die dir einzelne Register zurück gibt bzw. beschreiben lässt!
Bei einer USART kannst du die Kommandos ja nutzen wie du willst. Z.b. AT kommands oder Einfach nur Bytebefehle. Beim ISP musst du auf dem PC eine Software schreiben die die empfangenen Pakete lesen kann. Dann auch noch eine Software auf dem AVR, die dir überhaupt erst die Befehle sendet! (Zudem die Signale am ISP überhaupt einliest!)
Da wäre ein Soft-USART viel schneller geschrieben.
Ich habe bei mir auf einem Mega8 drei Softwareschnittstellen und die Hardware in Benutzung. (Datenkonzentrator für 3 RS-232 Geräte am PC)
Für die Kommunikation nutze ich einfach das Terminal von Windoof. Da kann ich dann einfach meine Befehle reinkloppen und der Atmel sendet diese weiter zu dem passenden Endgerät. Die rückkommenden Daten, werden dann vom Atmel umgesetzt und als Klartext auf dem Terminal ausgegeben.
Über das Terminal kann ich auch Intervalle für die automatische Messwertauslesung an den Atmel übertragen und dieser schreibt sich den Intervall dann in den EEPROM, sodass nach einem Neustart die Daten nicht erst per COM: eingestellt werden müssen.
Von einem Sensor lese ich jede halbe Stunde die Werte und der Atmel schreibt sie in einen Ringspeicher, den in im SRAM definiert habe. Über einen Befehl, kann ich diese Werte dann ins Terminal schreiben lassen und weiter verarbeiten.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen