-
-
Moderator
Robotik Einstein
es passt nur EINE erweiterung zur zeit auf den asuro. der steckplatz liegt direkt über dem prozessor.
der speicherplatz reicht aus. für einen mikrocontroller sind 8 kb sehr viel. die kleiinsten AVR prozessoren haben zB nur ein halbes kilobyte. und auch diese sind flexibel und können verschiedene aufgaben realisieren. wenn du es geschafft hast, den speicher voll auszunutzen, dann kannst du durch verschiedene optimierungen den programmcode wieder einschrumpfen. ist er dann wieder voll, dann hast du mittlerweile auch schon genug gelernt um einen neuen prozessor aufzubauen oder auch einen eigenen roboter zu entwerfen =)
"sinn" ist eine frage für sich beim asuro. aber pontan würde ich denken, dass der ultraschall bausatz recht gut sinn macht, so muss der asuro nict immer erst gegen die wand fahren um zu merken dass da eine ist. ob man nun mit einem pyrosensor einer kerze hinterherfährt... denke ich ist nicht sooo sinnvoll. aber das musst du fürdich selbst entscheiden. wenn du möchtest, dass der asuro viel erzählt, und zB viele sensorwerte ausgibt, du aber nicht immer mit dem laptop hinterherrennen willst, dann könnte dir das display gefallen.
ganz allgemein kann man aber sagen: wenn du selbst ne idee füür eine erweiterung hast, dann nur zu. man kann auch selbst erweiterungen entwerfen.
allgemein zu beachten ist, dass um eine erweiterung einzusetzen, die frontled und die beiden liniensensoren ausgelötet werden müssen. stattdessen werden buchsenleisten eingelötet, auf die dann beliebige erweiterungsplatinen einfach aufgesteckt werden können. aber achtung: löten ist kein puzzeln, es ist nicht so dass man dann einfach immer mal wider die liniensensoren und die frontled ein- und auslöten kann. das würde in kürzester eit die platine und auch die bauteile zerstören. nach dem einmaligen auslöten der teile ist es anz einfach so, dass der asuro keinen linienfolger mehr hat. ausser du überlegst dir eine erweiterungsplatine, auf der mit langen drähten die linienfolger nach unten hängen, oder du caufst die guten, aber teuren langen buchsenleisten, so dass die auch nach unten rausstehen um dann von unten eine liniensensor platine aufzustecken. trotzdem wäre dann nur eine erweiterung möglich, also NICHT eine von oben und eine von unten!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen